Willkommen bei Tanzsport Glinde

Tanzsport Glinde .... eine der betsen Adressen, wenn man gut tanzen möchte!

...eine der besten Adressen, wenn man gut tanzen möchte!


Breitensport-Wettbewerbe um die Glinder Frühlings-Pokale

 

Am Sonntag, 11. Mai, haben Nachwuchs-Turnierpaare sowie Solo-Tänzer*innen wiederum gleich mehrfach die Möglichkeit, um die traditionellen Glinder Frühlings-Pokale zu tanzen. Insgesamt 16 Wettbewerbe stehen diesmal auf unserem Programm, denn neben Standard und Latein für alle Altersgruppen gibt es auch Einzelturniere in den Tänzen Wiener Walzer, Slowfox sowie Discofox. Willkommen sind wie immer auch D-Paare, die jedoch keine Placierungen erhalten und nicht Pokal-Gewinner werden können. Sämtliche Einzelheiten sind in unserer Ankündigung vom 25. März unter www.tanzsport-glinde.de zu finden.

 

Etliche Startmeldungen sind bereits eingegangen, aber Meldeschluss ist erst am 6. Mai.

 

Walter Otto

 

28.04.2025/al/WO/ Frühlings-Pokale, Meldeschluß


Victoria und Alexander tanzen jetzt in der Latein-C-Klasse

 

Ein überaus erfolgreiches Turnier-Wochenende liegt hinter Victoria Holm und Alexander Keding. Beim Grün-Gold-Club Schleswig ertanzten sie am 26. April mit einem 2. Platz die letzte Placierung für den Aufstieg in die Hauptgruppe C-Latein. Zwei weitere Placierungen gelangen ihnen in der Standard-Disziplin, nämlich ebenfalls am 26.4. beim GGC Schleswig mit Platz 4 und am nächsten Tag beim Flensburger TC, wo sie um Haaresbreite den 2. Platz im D-Turnier verfehlten.

Erfolgreich waren jedoch auch Lena Wiedenhöft und Leon Leist, die ebenfalls am 27. April beim Flensburger TC an den Start gingen. Im Wettbewerb der Hauptgruppe D-Latein verpassten sie nur ganz knapp den Turniersieg, aber mit ihrem 2. Platz gelang den beiden ein weiterer Schritt in Richtung der C-Klasse.

Beiden Paaren gratulieren wir herzlich und drücken ihnen die Daumen für weitere tanzsportliche Erfolge.

 

Walter Otto

 

28.04.2025/al/WO/ Turniererfolge


Wertungsrichter mit S-Lizenz

 

Freude am Tanzen und unserem Sport ist sozusagen ein Teil des Lebens von Peter Podgurski. Neben seiner langjährigen engagierten Tätigkeit als Übungsleiter sowie routinierter, erfahrener Turnierleiter ist er auch immer wieder als Wertungsrichter im Einsatz - jetzt wurde ihm vom DTV die S-Lizenz verliehen. Dazu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen Peter auch weiterhin immer einen guten Blick sowie absolute Objektivität, nämlich wenn es in Zukunft darum geht, nun auch Turnierpaare der Sonderklasse zu bewerten.

 

Walter Otto

 

15.04.2025/al/WO/ Wertungsrichter mit S-Lizenz


3 Paare tanzten um die Fontane-Pokale

 

Gleich drei Glinder Paare, nämlich Victoria Holm/Alexander Keding, June Harms/Vincent Holm sowie Lena Wiedenhöft/Leon Leist nahmen am 12. April die weite Fahrt nach Neuruppin auf sich, um dort um die traditionellen Fontane-Pokale zu tanzen. Dabei hatten alle die Möglichkeit,  mindestens zweimal an den Start zu gehen, was sie gern nutzten. June und Vincent ertanzten in den Turnieren Junioren II C und Jugend C-Latein im Finale zweimal Platz 4. Victoria und Alex erreichten bei insgesamt 8 D-Latein-Paaren einen sicheren 4. Platz und in der Standard-Disziplin Platz 5. 

Besonders erfolgreich waren unsere beiden Newcomer Lena und Leon, die erst seit wenigen Monaten überhaupt an den Turnierstart gehen und nun gleich 3-mal antraten. Im Wettbewerb Jugend D-Latein wurden sie mit 14 von 15 möglichen Einsen der fünf Wertungsrichter sichere Sieger, und beim Start in der Hauptgruppe ertanzten sie sogar einen „lupenreinen“ 1. Platz. Als Siegerpaar traten sie auch im folgenden C-Wettbewerb an – hier erreichten sie zwar „nur“ den 3. Platz, aber bei den Wertungen gab es auch bessere Noten als nur die Platzziffer 3. Auf jeden Fall freuen sich Lena und Leon über zwei Pokale. 

Allen drei Paaren gratulieren wir herzlich zu ihren Ergebnissen und verbinden damit die besten Wünsche für weitere tanzsportliche Erfolge.

 

Walter Otto

 

13.04.2025/al/WO/ Fontane-Pokale


Volles Haus beim 3. Hamburger Tanzfestival

 

Wenn auch die zurzeit kursierende Grippewelle leider für etliche Absagen sorgte, so verzeichneten wir beim Hamburger Tanzfestival am 29./30. März mit dennoch mehr als 130 Turnierstarts eine erfreuliche Resonanz. Als eine gute Entscheidung hatte es sich übrigens erwiesen, in diesem Jahr erstmals auch Wettbewerbe für Paare der Hauptgruppe in den Startklassen D - A anzubieten – allein in der D-Klasse konnten wir immerhin 17 Standard- und 11 Latein-Paare begrüßen. 

Keineswegs vergessen werden darf ein nachdrücklicher Dank an Herrn Sven Bosch, der auch in diesem Jahr die Kosten für die Pokale übernommen hatte.

Sämtliche Ergebnisse sind unter www.tanzsport-glinde.de sowie auch  auf der Seite www.hamburgertanzfestival.de zu finden, und den Termin für das 4. Tanzfestival im kommenden Jahr wird die Veranstalter-Gemeinschaft in Kürze bekannt geben.

 

Walter Otto

 

 Die Tunierergebisse des 3. Hamburger Tanzfestivals sind hier zu finden.

 

03.04.2025/al/WO/ 3. Hamburger Tanzfestival


Bild: Susanne und Elmar mit ihrer/unserer Trainerin Christine Garau-Heitmann

 

 

Susanne und Elmar tanzen jetzt in der A-Klasse

 

Bei den Turnieren im Rahmen des 3. Hamburger Tanzfestivals, ausgerichtet von der Veranstalter-Gemeinschaft TSC Casino Oberalster Hamburg, der TSA des Walddörfer SV sowie uns, gelang Susanne Riedel und Elmar Schwarz am 29. März beim WSV der Aufstieg in die Masters III A-Klasse. In einen Feld von insgesamt 13 III B-Paaren ertanzten sie sicher den 3. Platz und damit ihre 7. und somit letzte Placierung, um nun zukünftig in der A-Klasse an den Start zu gehen. Wir gratulieren beiden sehr herzlich zum Aufstieg und wünschen ihnen weitere tanzsportliche Erfolge, auch wenn die Lorbeeren in Zukunft etwas höher hängen.  

 

Walter Otto

 

31.03.2025/al/WO/ Aufstieg in die A-Klasse


Salsa-Kreis für Anfänger-Paare geht in die Verlängerung

 

Auf mehrfachen Wunsch wird unser Salsa-Tanzkreis für Paare mit geringen Vorkenntnissen nahtlos über weitere 8 Abende fortgesetzt. Ab 3. April sorgt Elena Gevorkov immer donnerstags von 19 – 20 Uhr für eine Menge Spaß bei Salsa, Merengue und Bachata. Der Kostenbetrag ist unverändert € 48,- pro Person, Mitglieder des TSV Glinde zahlen nur € 24,-. Anmeldungen sind über www.tanzsport-glinde.de sowie telefonisch unter 040 - 710 4933 möglich, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Der Unterricht findet im Studio 1 des TanzCentrums Glinde statt.

 

Walter Otto

 

27.03.2025/al/WO/ Salsa-Verlängerung


Gut gelaunt erscheint Christine Heitmann zum Gesprächstermin. Schnell wird klar: Sie fühlt sich pudelwohl im großen Saal des Glinder TanzCentrums. Seit 1998 ist sie dort als Tanzsporttrainerin tätig. Es ist quasi ihr „sportliches Wohnzimmer“.

 

„Tanzen ist meine große Leidenschaft“, sagt Heitmann lächelnd. „Das Hobby zum Beruf zu machen, was gibt es schöneres?“ Im September 1998 startete sie mit der Tanzkreis-Betreuung. 2011 übernahm sie auch die Standard-Turnierpaare. Zurzeit bietet sie an zwei Tagen der Woche Gruppentrainings, nach Absprache auch Einzeltraining an.

 

Turniertraining Standard steht am Donnerstag auf dem Plan, freitags ein Angebot für ehemalige Turnierpaare, eine Einheit für Freizeittänzer sowie ein beaufsichtigtes freies Training für Turnierpaare. Letztgenanntes Angebot ist einmalig in der Region, auch Turnierpaare aus Hamburg und Umgebung nutzen es regelmäßig.  Mit dem sogenannten Endrundentraining hat Heitmann einmal im Monat ein weiteres Ass im Ärmel. „Wir simulieren den Turnierablauf. Ich filme die Paare und stelle ihnen die Aufnahmen anschließend zur Verfügung“, sagt sie. „Sich in Aktion zu sehen und Fehler abzustellen führt schnell zu einer Leistungssteigerung.“

 

Abteilungsleiter Walter Otto und Heitmann kennen und schätzen einander seit vielen Jahren. „Christine ist im Grunde ihres Wesens sehr bescheiden und fühlt sich in Glinde denkbar gut aufgehoben“, sagt Otto. Er erinnert er sich an einen Satz, den Christa Fenn - eine Ikone des Deutschen Tanzsports - anlässlich von Heitmanns Trainer-A-Ausbildung sagte: "Diese Christine Heitmann weiß gar nicht, wie gut sie ist - sie ist nur ein wenig zu schüchtern.“ Fenn lag mit ihrer Aussage goldrichtig: 1994 holte Heitmann den DM-Titel in den Standardtänzen. Ein Jahr später zog sie bei den Weltmeisterschaften ins Finale ein und wurde Sechste.

 

Die Homepage der Tanzsportabteilung (www.tanzsport-glinde.de) informiert über alle Angebote, Trainingszeiten etc.

 

27.03.2025/al/HB/ Tanzsporttrainerin Christine Heitmann


Neuer Wertungsrichter mit A-Lizenz

 

Als im vergangenen Jahr vom HATV und dem TSH das Angebot einer Wertungsrichter A-Ausbildung kam entschloss sich auch unser Michael Strebe zur Teilnahme, nachdem er vor wenigen Jahren bereits die C-Lizenz erworben hatte. Nach einer mehrwöchigen Schulung mit viel Theorie und auch einem sog. Probe-Werten am 23. Februar in Glinde – immerhin 23 Lehrgangsteilnehmer standen bei diesem Standard-/Latein-Turnier am Parkettrand – fand am 23. März die Prüfung statt, die allemal eine aufregende Sache ist. Michael hat sie souverän bestanden – wir gratulieren sehr herzlich und wünschen ihm weiterhin einen immer guten Blick sowie Objektivität beim Werten nun auch höherklassiger Turniere.  

 

Walter Otto

 

25.03.2025/al/WO/ Neuer Wertungsrichter mit A-Lizenz


Breitensportler tanzen um die Glinder Frühlings-Pokale.

 

Sonntag, 11. Mai, sind wir wiederum Gastgeber für unsere schon traditionellen Breitensport-Wettbewerbe für Nachwuchs-Paare. Getanzt wird erneut um die Glinder Frühlings-Pokale, und einladen sind auch diesmal Solo-Tänzerinnen und –Tänzer sowie Paare, die bereits in der D-Klasse starten, wobei D-Paare jedoch keine Pokal-Gewinner werden können, und sie erhalten auch weder Punkte noch Placierungen. Geplant sind insgesamt 16 Einzel-Turniere in der Latein- und Standard-Disziplin, aber auch wieder Discofox, Wiener Walzer und Slowfox. Turnierbeginn ist 11 Uhr, der genaue Zeitplan wird nach kurz nach dem Meldeschlusstermin 6. Mai bekannt gegeben.

 

Walter Otto

 

25.03.2025/al/WO/ Glinder Frühlingspokale


Aurelia lädt immer donnerstags zu Hiphop ein

Schon das Warm-Up, mit dem Aurelia ihre Gruppe auf die Tanzstunde vorbereitet, verlangt dem jungen Hip-Hop-Nachwuchs auf spielerische Art und Weise neben diversen Dehn- und Streckübungen die ersten Dance-Moves ab. Die Sieben- bis Zehnjährigen sind von Beginn an voll bei der Sache, scheinen richtig Spaß zu haben. „Coole Musik, coole Moves, die Begeisterung beim Hip Hop ist einfach ansteckend“, sagt Hip-Hop-Trainerin Aurelia.

Die 17-Jährige ist seit neun Jahren dabei. Seit knapp einem Jahr leitet sie donnerstags im TanzCentrum des TSV Glinde selbst eine kleine Gruppe. Sie wählt die passende Musik und arbeitet eigene Choreografien aus. „Wenn es dann auch in der Gruppe klappt, ich die Entwicklung sehe und die Kinder am Ende eine Choreografie von Beginn an durchtanzen, ist das ein wirklich tolles Gefühl.“

Aurelia hält Hip Hop gerade für die ganz Kleinen als geeigneten Einstieg in den Sport allgemein. „Hip Hop macht in erster Linie Spaß, sorgt aber auch für viel Körpergefühl und Beweglichkeit“, sagt die junge Trainerin, die sich selbst einmal in der Woche bei Finja auspowert. Nicht nur die Leidenschaft für Hip Hop, sondern auch ihr feines Gespür für angesagte Musik zeichnet die junge Neuschönningstedterin aus. Nicht selten ist ein Song bereits Teil ihrer Playlist, bevor dieser weit oben in den Charts landet. „Wenn mir ein Lied gefällt, beschäftige ich mich auch gern mit anderen Songs des jeweiligen Künstlers“, sagt Aurelia lächelnd.

Rund 200 Kinder und Jugendliche betreiben in Glinde die angesagte Trendsportart Hip Hop. Ein zweimaliges Probetraining ist jederzeit möglich. Wer Interesse hat, kann sich mit Walter Otto (040/710 49 33) in Verbindung setzen. Glindes Abteilungsleiter beantwortet gern alle weiteren Fragen.

 

20.03.2025/al/WO/ Hiphop mit Aurelia


3. Hamburger Tanztanzfestival mit erfreulichen Meldezahlen

 

Unsere Gemeinschafts-Veranstaltung mit dem TSC Casino Oberalster und der TSA des Walddörfer SV Hamburg findet am letzten März-Wochenende nun zum 3. Male statt. Nach dem aktuellen Meldestand rechnen wir schon jetzt an beiden Tagen mit einem vollen Haus, wobei noch bis zum 25. März die Möglichkeit zur Anmeldung besteht, nämlich um beim Hamburger Tanzfestival mindestens 2-mal an den Start zu gehen.

 

Walter Otto

 

15.03.2025/al/WO/ Meldezahlen 3. Hamburger Tanzfestival

 


Hiphop-Tanzen für einen guten Zweck

 

Als von Carsten Hänsch, Vorsitzender des Vereins „Kraken Stormarn hilft“, Ende Februar die Anfrage kam, ob eventuell Hiphopper bei einer Kinder-Disco ihr Tanzen präsentieren könnten, wobei der Erlös dieser Veranstaltung dem Kinderhospiz „Sternenbrücke“ zufließen würde, gab es von unserer Sophia Stein nur kurz danach eine spontane Zusage – gern würde sie mit den drei von ihr betreuten Gruppen dabei sein.  

Nur gut eine Woche später war es dann soweit – 20 unserer Montag- und Dienstag-Hiphop-Fans zeigten in der Begegnungsstätte Reinbek-Neuschönningstedt vor wohl 300 Besuchern der Disco in drei Auftritten im Abstand von jeweils einer halben Stunde ihren großen Spaß am Tanzen und erhielten dafür viel lautstarken Applaus. 

Ein Dank gilt allen Tanz-Eltern, deren Kinder bei diesem Auftritt dabei sein konnten, für die kurzfristige Zustimmung, aber auch Sophia für die Vorbereitung ihrer Schützlinge, sie wurde dabei unterstützt von unserer Leonie Steege. Und Carsten Hänsch erhielt natürlich die Zusage, dass wir bei der nächsten Kinder-Disco gern wieder dabei wären, schließlich gibt es bei uns zurzeit 13 Hiphop-Kreise.

 

Walter Otto

 

 

09.03.2025/al/WO/ Hiphop für einen guten Zweck


Neue Jugendwartin

 

Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen ist für uns seit jeher ein ganz wesentlicher Bereich unserer Tätigkeit. Einschließlich vieler Schülerinnen und Schüler, die aufgrund von Kooperationsverträgen mit mehreren Schulen zu uns kommen sind es aktuell mehr als 300 Jugendliche ab ca. 2 ½ Jahre aufwärts, die hier allwöchentlich ihren Spaß am Tanzen haben.

Nachdem die Position mehrere Jahre vakant blieb freut es uns sehr, dass Roya Kalhori, die bei uns die jüngsten Tanz-Kinder betreut, aber wiederholt auch schon als Hiphop-Trainerin eingesprungen ist, ihre Bereitschaft erklärte, das Amt einer Jugendwartin zu übernehmen. In einer Jugend-Mitgliederversammlung am 4. März  wurde sie einstimmig gewählt – danke, liebe Roya und toi, toi, toi für diese wichtige Aufgabe!

 

Walter Otto

 

05.03.2025/al/WO/ Neue Jungendwartin


Roya und Rojin Kalhori sorgen bei unseren jüngsten Mitgliedern für viel Spaß beim Tanzen

 

Rojin Kalhori hat die Ruhe weg. Gerade hat sie im TanzCentrum ihre Übungsstunde Kindertanzen beendet, nun verteilt sie geduldig noch ein paar glitzernde Abziehbilder an die Kleinen. Und die danken es ihr begeistert. Dabei muss die tanzbegeisterte Teenagerin in wenigen Minuten schon wieder eine Etage tiefer - die Hip Hopper warten. 

Mutter Roya ist stolz auf ihre Tochter. „Ein gemeinsames Hobby zu haben schweißt einfach noch  enger zusammen“, sagt die 50 Jahre alte Glinderin. Sie selbst leitet ebenfalls zwei Kindertanzgruppen. Im Herbst 2023 sprang sie quasi ins kalte Wasser, als die damalige Übungsleiterin für die Montagsstunde ausfiel. „Ich war sicher, ich bekomme das hin“, sagt Roya schmunzeld. „Ausreichend Erfahrung mit Kinderparties hatte ich ja bereits.“ Erfolgreich startete sie mit der ersten Gruppe, die zweite folgte einige Monate später. „Ich halte es für enorm wichtig, dass Kinder von klein auf den Spaß an der Bewegung entdecken, alles Weitere kommt dann von selbst.“

Bunte Accessoires sorgen regelmäßig für Abwechslung bei ihren Kindertanz-Übungsstunden. Roya: „Masken, Tücher, Luftballons, Bälle, Seile oder auch mal ein Hula-Hoop-Reifen sorgen für gute Laune und bringen Kinderaugen schnell zum Leuchten.“

Kurze Info für interessierte Eltern: Los geht das Kindertanzen für die ganz Kleinen ab ca. 2,5 Jahren. Die entsprechenden Angebote und Zeiten findet ihr hier bei uns auf der Internetseite. Zweimaliges Probetraining ist möglich.

 

Henrik Bagdassarian

 

26.02.2025/al/HB/ Tanzspaß für die Jüngsten mit Roya und Rojin


 28 Wertungsrichter waren bei uns im Einsatz

 

Der sog. Wahl-Sonntag 23. Februar war für uns ein besonderer Turniertag, nämlich weil neben den fünf offiziellen Wertungsrichtern weitere 23 Wertungsrichter am Parkettrand standen, die im Rahmen ihrer gegenwärtig im HATV und TSH stattfindenden Fortbildung für die A-Lizenz die Leistungen der Turnierpaare zu bewerten hatten. 

Nach zwei Wettbewerben für Paare der Hauptgruppe B und A-Standard mit großartigem Tanzen folgten vier Turniere für die Startklassen Masters III D – A, und drei Latein-Wettbewerbe für Paare der D, C und B-Klasse bildeten dann den Abschluss dieses besonderen Turniertages. Wenn es hier einen kleinen Wermuttropfen gab, so war es die Absage von fünf B-Latein-Paaren, weshalb der letzte Wettbewerb mit nur vier Paaren ausgetragen wurde und das auch nur deshalb, weil die Sieger des C-Turniers ein weiteres Mal an den Start gingen.

Besonders erfreulich für uns und natürlich die beiden war der Start von Lena Wiedenhöft und Leon Leist – bei ihrem ersten Start als D-Lateinpaar präsentierten sie ein wirklich gutes Tanzen und belegten den 3. Platz, wobei von den Wertungsrichten auch die Noten 1 und 2 vergeben wurden. Und ganz besonders jubelten natürlich unsere Carmen und Klaus-Peter Schoeneberg – im Turnier der Masters III A-Klasse belegten sie den 1. Platz und ertanzten damit ihre 8. Placierung, für sie rückt der Aufstieg in die S-Klasse damit nun immer näher.

Alle Ergebnisse dieses Turniertages sind unter www.tanzsport-glinde.de und dem Button „Turnierergebnisse“ zu finden.

 

Walter Otto

 

14.02.2025/al/WO/ Tanzturniere am 23.02.2025


„Volles Haus“ beim 3. Hamburger Tanzfestival?

 

Bis zum Start des 3. Hamburger Tanzfestivals, unserer Gemeinschafts-Veranstaltung mit dem TSC Casino Oberalster sowie dem Walddörfer SV am 29./30. März vergehen zwar noch etwa 6 Wochen, aber schon jetzt liegen für beide Turniertage erfreulicherweise nahezu 80 Startmeldungen vor – Tendenz steigend. Dazu beitragen hat ganz offensichtlich, dass am 29. März neben Wettbewerben für Masters-Startklassen sowohl Latein- als auch Standard-Turniere für Paare der Hauptgruppe bei uns ausgerichtet werden. Meldeschluss-Termin ist ja erst der 25. März, weshalb wir sehr zuversichtlich sind, an beiden Tagen wieder ein volles Haus zu erleben.

 

Walter Otto

 

16.02.2025/al/WO/ 3. Hamburger Tanzfestival 29./30.03.2025


Tanzturniere am 23.2.2025 – zeitlicher Ablauf

 

Die von uns geplanten insgesamt 10 Einzel-Wettbewerbe wurden, wie vielfach ja üblich, zunächst sämtlich mit der Startzeit 10.30 Uhr angemeldet. 

 

Aufgrund einiger Anfragen nach konkreten Anfangszeiten sind dieses nach dem aktuellen Meldestand unsere ungefähren Schätzungen:

10.30 Uhr Beginn mit Hauptgruppe B und A Standard

ca. 12 Uhr Start der 4 Masters III-Turniere D, C, B und A

ca. 15 Uhr Beginn der Lateinturniere in der üblichen Reihenfolge D, C, B und A. 

 

Da noch täglich weitere Startmeldungen eingehen kann der endgültige Zeitplan jedoch erst nach Meldeschluss am späten 18.2. errechnet und dann umgehend veröffentlicht werden.

 

Walter Otto

 

13.02.2025/al/WO/ Tanzturniere 23.02.2025


Jugend-Mitgliederversammlung – neuer Termin

 

Die geplante Jugend-Versammlung muss um einen Tag vorgezogen werden und findet mit unveränderter Tagesordnung nun am Dienstag, 4. März 2025, um 18.30 Uhr im Tagungsraum des TSV Glinde statt. Über eine gute Beteiligung vieler Mitglieder zwischen dem 12. – 26. Lebensjahr – nur sie sind stimmberechtigt - würden wir uns sehr freuen, aber auch interessierte Eltern sind herzlich eingeladen.

 

Walter Otto

 

03.02.2025/al/WO/ neuer Termin Jugend-Mitgliederversammlung


June und Vincent ertanzten zwei Titel

 

Bei den Gemeinsamen Landesmeisterschaften der fünf Nord-Verbände in den lateinamerikanischen Tänzen für Kinder, Junioren und Jugend-Paare, ausgetragen am 1. Februar beim Club Ceronnè, waren June Harms und Vincent Holm gleich zweimal erfolgreich. Im Wettbewerb der Junioren II C-Klasse wurden sie mit gutem Tanzen Hamburger Meister und nahmen stolz ihre Siegermedaillen entgegen. Nach diesem schönen Ergebnis gingen sie gleich ein weiteres Mal an den Start, nämlich im Turnier der Jugend C-Klasse mit Paaren, die älter als unsere beiden Lateiner waren. Eine gute Entscheidung, denn hier wurden sie strahlende Hamburger Vizemeister – zwei Titel an einem Tag! Wir gratulieren Juni und Vincent ganz herzlich zu diesen Erfolgen, so macht man weiter! 

 

Walter Otto

 

02.02.2025/al/WO/ Zwei Titel für June und Vincent


Mitgliederversammlung

 

In der Mitgliederversammlung am 28. Januar, besucht von etwa 30 Tanzsportlern, berichtete Walter Otto eingangs über die Entwicklung im abgelaufenen Jahr, nämlich mit einer gewissen Tendenz zu mehr Solo-Tanzen und erkennbar weniger Paar-Sport. Immer besser frequentiert sind insbesondere unsere drei Linedance-Kreise, aber auch Zumba erfreut sich wieder stärkerer Nachfrage, und seit Ende April 2024 gibt es – seit langem ein „Renner“ bei Kindern und Jugendlichen – nun auch Hiphop für Erwachsene bei uns, von Beginn an ein Erfolg. Neu im breit gefächerten Angebot ist seit September ein fester Salsa-Tanzkreis, was bisher nur sporadisch auf Kursus-Basis stattfand.

Einen hohen Anteil an unserer Mitglieder-Anzahl hat seit jeher der Jugend-Bereich und hier insbesondere Hiphop-Tanzen. Auf Initiative der Hamburger Tanzsport-Jugend fand Ende November wieder ein Workshop mit Top-Trainer Feriz Sula statt, und dessen Idee, nämlich Hiphop auch als Turniersport in Erwägung zu ziehen, stieß bei unseren Teilnehmerinnen spontan auf positive Resonanz – eine neue Aufgabe, die nun auf uns zukommt.

Eine gravierende Veränderung gab es im Veranstaltungsbereich, konkret was die Durchführung von Tanzturnieren betrifft. Das TanzCentrums bietet seit seiner Fertigstellung 1994 ja ideale Voraussetzungen für Groß-Veranstaltungen. 30 Jahre waren wir Gastgeber für 67 Ranglisten-Turniere, 26 Deutsche Meisterschaften sowie zahlreiche Hamburger und Norddeutsche Meisterschaften, viele Spitzenpaare präsentierten hier ihr großartiges Können, darunter so manche Weltmeister. Und seit 2009 fand hier insgesamt 19-mal „unsere Idee“ statt, nämlich die Michel-Pokale und das seit 2012 in der guten Kooperation mit dem Club Saltatio Hamburg – ausgenommen in der Corona-Zeit 2021 und 2022. 

Nach einer internen Besprechung trafen wir die Entscheidung, ab 2025 auf die Durchführung dieser großen Turniere zu verzichten. Darüber hörten wir gerade von außen so manchen Bedauern, aber aus unserer Sicht war es ein sinnvoller Beschluss.

Im Angebot bleiben weiterhin das Hamburger Tanzfestival gemeinsam mit dem Casino Oberalster sowie dem Walddörfer SV, und wir werden auch zukünftig Breitensport-Wettbewerbe sowie ein bis zwei kleinere Turniere austragen. Unseren Namen „Michel-Pokale“ übertrugen wir gern dem Club Saltatio Hamburg, bei dem die Absicht besteht, diese Veranstaltung ab 2026 in ihm zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten fortzusetzen.

Im TSA-Vorstand gab es Veränderungen. Walter Otto bedauerte das Ausscheiden von Gabriele Pegelow, die viele Jahre hervorragende Öffentlichkeitsarbeit leistete und seit 2024 auch stellvertretende Spartenleiterin war, und ebenso beendete Holger Schumann als stellvertretender Sportwart ein Jahr nach Rückkehr in den Vorstand seine Tätigkeit.

Vor der einstimmig erfolgten Entlastung des Vorstands gab es - mit einem kleinen Präsent -  ein nachdrückliches „Dankeschön“ an unseren Dr. Roland v. Besser, der seit nunmehr 31 Jahren als TSA-Schatzmeister fungiert, viele Jahre davon gemeinsam mit seiner leider zu früh verstorbenen Ehefrau. Auch diesmal konnte unser Schatzmeister bei rund 900 Buchungsvorgängen eine „recht beruhigende“ Bilanz vorlegen.

Neue stellvertretende Spartenleiterin ist Carmen Bücker-Schöneberg, Julia Baum sowie  Malte Blöing wurden als stellvertretende Sportwarte gewählt. Dr. Roland  v. Besser wurde erneut als Kassenwart bestätigt trotz seiner „Androhung“ ……“aber nur solange Walter Otto noch dabei bleibt!“. Walter Otto wurde erneut als kommissarischer Spartenleiter bestätigt, allerdings mit einer klaren Gegenstimme – nämlich der von seiner Ehefrau Giesela.

Beim TO-Punkt „Wahl eines Pressewartes“ blieb es leider ganz still im Saal, obwohl Öffentlichkeitsarbeit von so eminenter Wichtigkeit ist. Und ein leises Bedauern wurde auch darüber geäußert, dass niemand aus dem Kreis der Eltern unserer vielen jugendlichen Mitglieder unserer Einladung zu dieser Zusammenkunft gefolgt war, wo sie bei Abstimmungen doch ein volles Stimmrecht hätten.

Geplant ist allerdings am 4. März eine Jugend-Mitgliederversammlung, denn erfreulicherweise gibt es endlich die Zusage einer Tanzsportfreundin, für das Amt einer Jugendwartin zur Verfügung zu stehen. 

 

Walter Otto

 

02.02.2025/al/WO/ Bericht Mitgliederversammlung


Hiphop – Trainerwechsel

 

Nahezu vier Jahre betreute Lilith Penneckendorf bei uns Hiphop-Fans ab 6 Jahre aufwärts und gewann immer wieder neue Freunde durch ihr gutes, vielseitiges Training und ein zugleich so herzliches, unkompliziertes Wesen. Ein geänderter Vorlesungsplan im Rahmen ihres Studiums machte es leider unumgänglich, dass sie ihre Tätigkeit bei uns beenden muss – wir sagen „Dankeschön, liebe Lilith, für die ausgezeichnete Betreuung Deiner Schützlinge und wünschen Dir alles Gute!“

Erfreulicherweise konnte die Lücke sofort geschlossen – ab sofort übernimmt Rojin Kalhori den bisher von Lilith betreuten Hiphop-Kreis. Tanzen ist für Rojin sozusagen ein Teil ihres Lebens – als sehr kleines Mädchen kam sie bereits zu uns und fiel immer wieder durch ihre Freude am Tanzen sowie ihre Kreativität in Bezug auf das Entwickeln von Choreografien auf. Seit eineinhalb Jahren sorgt sie bei 3- bis 6-jährigen Kindern jeden Mittwoch für eine Menge Spaß beim Tanzen und ab jetzt auch in ihrem spontan übernommenen Hiphop-Kreis.

 

Walter Otto

 

24.01.2025/al/WO/ Trainerwechsel bei Hiphop

Dankeschön, liebe Lilith und alles Gute für Deinen weiteren Werdegang!

Rojin wünschen wir viel Freude bei der Betreuung des von ihr übernommenen Hiphop-Kreises



Salsa für Anfänger ab 6. Februar

 

Die bisherige Resonanz auf unsere Einladung zum Salsa-Kreis für Anfänger ist sehr erfreulich, aber es gibt noch genügend Platz für weitere Paare. An 8 Abenden ab 6. Februar jeweils donnerstags von 19 - 20 Uhr bis zum 27. März hilft Elena wieder beim Erlernen von Schrittfolgen und zeigt, wie viel Spaß Salsa, Merengue sowie Bachata doch machen können. Der Kostenbeitrag von € 48 pro Person ist am ersten Abend fällig, für Mitglieder des TSV Glinde kostet der Kursus nur € 24. Anmeldungen sind unter über unsere Internetseite www.tanzsport-glinde.de sowie telefonisch unter 040 – 710 4933 möglich.

 

Walter Otto

 

24.01.2025/al/WO/ Salsa-Tanzkreis für Anfänger

 


Discofox richtig tanzen lernen

 

An nur 6 Abenden vom 17. Januar bis 21. Februar gibt es wieder die Möglichkeit, Discofox-Tanzen zu erlernen und auch etwaige Kenntnisse zu verbessern. Jeweils freitags von 19 – 20.15 Uhr treffen sich im TanzCentrum Glinde, Am Sportplatz 98 B, zunächst Paare mit Vorkenntnissen, und von 20.30 – 21.45 folgt dann ein Kreis für Anfänger-Paare. Der Unterricht wird wiederum von Doris Bahr und Michael Bortels geleitet, die darauf achten, dass alle Paare garantiert mitkommen und zugleich eine Menge Spaß beim Tanzen haben. Der Kostenbetrag von € 50 pro Person ist am ersten Tanz-Abend zu zahlen, für Mitglieder des TSV Glinde kostet der Kursus nur € 30. Anmeldungen werden erbeten per Mail an doris.bahr@mail-tanzsport-glinde.de oder telefonisch unter 04104 – 80 679 (AB), aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.

 

Walter Otto

 

05.01.2025/al/WO/ Discofox Tanzkreis auf Zeit


Ein Video zum Begeistern auch während des Sommers tanzen zu gehen.

Ein Video zum Miterleben der Tanzkreisaktivitäten

Ein Video zum Eintauchen in Zumba-Gold

Ein Video zum Reinschauen bei den Linedance-Beginners.